2005: Wob-baba-luba
Komödie aus den 50ern in drei Akten von Peter Landstorfer Inhalt: “Wob-baba-luba” spielt Ende der 50er Jahre in einem kleinem Friseursalon des Münchner Stadtteils Neuhausen. Jeder Stadtteil hat zu dieser Zeit seine eigene “Blasn”. Der Petticoat ist genauso “in” wie die Jeans, Sakkos werden ebenso getragen wie Lederjacken. Man geht in den Zirkus Krone zum Catchen, aufs Oberwiesenfeld zu den Sandbahnrennen oder trifft sich einfach auf der Straße. Wer etwas auf sich hält, hat seinen eigenen “Hobel”, auf dem er zusammen mit einem “steilen Zahn” einen Ausritt ins Münchner Umland macht. Zu dieser Zeit hält auch der Rock’n’Roll Einzug in den Münchner Tanzlokalen. Doch nicht alle wollen diese neue, wilde Zeit mitmachen und so mancher muss sich unter dem Einfluss seiner Freunde in der Blasn anders geben als er eigentlich ist. Doch gerade das stellt so manche Freundschaft auf eine harte Probe und bringt Menschen statt zusammen immer weiter auseinander.…
2006: Umdraaht
eine bayerische Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer Inhalt: “Mei hast as du schön, so schön wie du möcht ich’s aa amal habn”, ein alltäglicher Satz, den jeder schon einmal gehört oder selbst ausgesprochen hat. Doch wer hat schon die Möglichkeit in die Rolle des anderen zu schlüpfen und auszuprobieren, wie “schön” es dieser wirklich hat? In einem bayerischen Dorf leben verschiedenste Charaktere miteinander. Doch jeder ist auf das Leben des anderen insgeheim ein wenig neidig. Zunächst findet sich jeder mit seinem Schicksal noch ab, doch als die Nörgeleien und Sticheleien überhand nehmen, beschliesst man, alles “umdraaht” zu machen. Ein jeder schlüpft in die Rolle des anderen und probiert dessen “schönes” Leben aus. Doch es kommt wie es kommen muss… …Letztendlich muss sich jeder eingestehen, dass die Rolle des anderen doch nicht so einfach ist, wie man es sich vorgestellt hatte. Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Michael…
2007: Larifari
ein gar mörderisches “Gspui” in 3 Akten von Georg und Georgia Maier Inhalt: Fankerl, Lari und Gretel schlagen sich auf Jahrmärkten mit einem Kasperltheater mehr recht als schlecht durchs Leben. Nun ist Fankerl durch ein Verbrechen an eine Aufzeichnung gelangt, worin die Stelle des 1648 im Inn untergegangenen kurfürstlichen Schatzes eingetragen ist. Der naive Lari und Gretel, dessen Gpusi, sollen ihm helfen, den Schatz zu heben. Fankerl verspricht gerecht zu teilen, doch in Wahrheit ist es für ihn längst beschlossene Sache, sich mit dem Schatz davon zu machen und die beiden um ihren Anteil zu prellen. Alles scheint für ihn genau nach Plan zu laufen, da steht plötzlich die undurchsichtige Philomena an der Tür: Ein mörderisches Spiel beginnt….. Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Mario Eichinger Fankerl Schatzsucher und Leiter eines Kasperltheaters Martin Seitz Lari Freund von Fankerl und Mitspieler im Kasperltheater Jutta Scheitler Gretel Gspusi von Lari…
2008: Die G’wandlaus
Komödie in drei Bilder von Peter Landstorfer Inhalt: Der honorige Bräu Johann Franz Xaver Gerstlinger ist ein im Ort sehr beliebter Mann. Nicht nur, daß er die Familientradition mit seiner örtlichen Brauerei weiterführt, er ist auch politisch als Abgeordneter tätig und genießt allerseits hohes Ansehen. Nun stehen die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen der Gerstl-Brauerei an. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, als plötzlich der ihm bisher unbekannte Verwandte Veithl Fuchsauser auftaucht und eine zunächst harmlose Familienchronik auftischt. Doch sehr bald zeigt sich, daß Veithl gar nicht so harmlos und unbedarft ist, er deckt mehr und mehr dunkle Seiten in der Vergangenheit der Familie des Bräu auf. Nach und nach bohrt sich Veithl mit seinen Enthüllungen in das Gewissen von Gerstlinger und bringt die unglaublichsten Dinge ans Tageslicht. Der Ehrenmann Gerstlinger beginnt zu wanken, doch wird er auch fallen….? Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Michael Grimmer Die G’wandlaus,…
2009: Was Nei´s nach Schiller
Komödie in 4 Akten von Peter Landstorfer Inhalt: „Schlimm is, wenn ma so bläd is, dass ma koa eigene Meinung hat, no schlimmer is, wenn ma a eigene Meinung hat, aber so bläd is, dass ma sichs net sagn traut!“ Das Stück spielt im alt-ehrwürdigen „Friedrich Schiller Theater“, das von der Witwe des ehemaligen Direktors Professor Schnürboden als „Maestra della Theatra“ patriarchisch weitergeführt wird. Doch das Ensemble hat die Schnauze voll von den Klassikern auf dem Spielplan. Man will einmal etwas anderes, was Neues spielen. Da kommt es gerade recht, dass Balthum Krempler mit seinem selbstverfassten Stück fertig ist. Doch kann ein „Krempler“ gegen Klassiker wie „Schiller“, „Goethe“ oder „Shakespeare“ bei der verbohrten Direktorin bestehen? Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Natalie Ortega Erna Schnürboden Direktorin, “Diva la capa famosa – Maestra della theatra” Daniela Röhner-Schötz Berta Bodensteiner alias Amalia von Edelreich, die Beinahe-Frau des ehem. Direktors Birgit…
2010: Da Schippedupfer
Komödie in 5 Tagen von Peter Landstorfer Inhalt: Die Männer von Schaidlfing rüsten sich zum alljährlichen Schippedupfer-Ausflug nach Haipterting. Die Frauen des Dorfes bereiten sich ihrerseits auf die jährliche Wallfahrt vor. Alles scheint wie immer zu laufen, bis Pfarrer Mendus Pockmayr plötzlich auf die Idee kommt, dieses Jahr auch zum Schippedupfen mitzufahren. Gegenüber den Frauen gibt er vor, daß er dringend zu einer Hospiz gerufen wurde und deshalb nicht mit auf Wallfahrt gehen kann. Doch diese kleine Schwindelei ist der Anfang einer Kette von Ausreden, Notlügen und Verwechslungen, in die sich zunächst die Männer, samt Pfarrer, dann aber auch die Frauen verstricken. Letztendlich müssen beide Seiten erkennen, daß auch kleine Notlügen fatale Folgen haben können…. Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Hans Zeiner Rindl Hupf Wirtsmetzger Jutta Scheitler Rindl Schepps seine Frau Magdalena Höß Suise deren Tochter Daniela Röhner-Schötz Elsbett Schützin Pfarrersköchin Wolfgang Herzberg Mendus Pockamayr Herr Pfarrer Markus…
2011: Wias lafft lafft’s
Komödie in 3 Akten von Peter Landstorfer Inhalt: Wias lafft laffts im Leben des Wilderers Bolzen Schose. Das Einzige, was für ihn zählt, ist die Wilderei und seine Wildererfreunde. Eines Tages wird er beim Wildern vom Jäger gestellt, doch sein Freund Ruppner ist schneller und rettet ihm so das Leben. Dies schweißt die Freunde noch mehr zusammen, sie schwören, immer füreinander da zu sein, nichts soll jemals wichtiger sein als die Freundschaft zwischen den Wilderern. Doch wias lafft laffts…… plötzlich verändert sich das Leben von Schose durch eine kleine Begebenheit vollkommen … Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Mario Eichinger Bolzen Schose Wilderer Martin Seitz Ruppner Franz Wilderer Alexander Scheitler Boana Bartl Wilderer Reinhard Scheitler Raffler Wilderer Michael Grimmer Jäger / Gendarm Birgit Holzer Christl Wirtin Daniela Röhner Hubella Dienstmädchen Wolfgang Herzberg Schüreisen Sekretär Magdalena Höß Naschl Wilderin Christina Bestle Brenten-Breitsitz Baronesse Josefine Samstag Brenten-Breitsitz Baronin Daniela Röhner…
2013: Ois dastunga und dalong
Komödie in 3 Akten von Georg Maier frei nach Heinrich von Kleist Inhalt: Dorfrichter Adam soll, selbst noch ramponiert von den Turbulenzen der letzten Nacht, einen Fall klären, in welchem sich im Laufe der Verhandlung immer mehr herausstellt, wie sehr er doch selbst darin verwickelt ist. Zu allem Unglück ist auch noch ein Revisor aus der Stadt erschienen, der die Rechtmäßigkeiten der Justiz auf dem Lande überprüfen soll und deshalb mit Aufmerksamkeit der Verhandlung beiwohnt … Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Reinhard Scheitler Adam Dorfrichte Michael Grimmer Federfuchser Schreiber und Gehilfe Mario Eichinger Gschwendtner Revisor Andrea Hendlmeier Lies Hausmagd Daniela Röhner Veitin Nachbarin Magdalena Höß Mirzl deren Tochter Martin Seitz Toni Müllerssohn Souffleur: Birgit Holzer
2014: Da kahle Krempling
Komödie in 3 Akten von Peter Landstorfer Inhalt: Tante Paula lässt an jedem runden Geburtstag ihre Erben in Reih und Glied antanzen. Mehr oder weniger lustlos wird dieser Pflichtbesuch von den Eingeladenen angetreten. So erwartet sie auch ein anstrengendes Essen, da Tantchen an jeden so ihre Wünsche und Aufgaben verteilt. So verschieden und skurril die Charaktere auch sind, ein gemeinsames Ziel haben sie alle: das Erbe. Als Tante Paula ihnen erzählt, dass sie in Zukunft als kleine Anerkennung von ihren Gästen zu jedem Geburtstag ein kleines Sümmchen Geld haben will, welches sich jedes Jahr verdoppelt, wird den Anwesenden allmählich klar, dass in Anbetracht des grandiosen Gesundheitszustands der Tante hier noch einiges zu zahlen ist, bevor das große Erbe angefasst werden kann. Denn: wer nicht mitzahlt, wird enterbt. Waren die bis jetzt durchgestandenen Geburtstage der Tante völlig umsonst oder kann vielleicht der perfekte Mord Abhilfe schaffen …? Darsteller Name der Person…
2015: Oh heiliger St. Benedict
Lustspiel in 3 Akten von Georg Maier Inhalt: Schweren Prüfungen wird Pfarrer Benedict unterzogen. Erst sterben ihm Mesner und Köchin weg, dann bemüht er sich vergeblich um eine Renovierung des Kirchendachstuhls durch den Sägewerksbesitzer Sacklberger. Und schließlich begehren in kürzester Zeit verschiedenste Leute bei ihm Obdach, darunter auch zwei Gauner, die es auf seinen Benedict, einer wertvollen Holzfigur, abgesehen haben. Doch Pfarrer Benedict vertraut auf die Wege des Herrn – und ein bisschen auch auf seine eigene Schläue. Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Michael Grimmer Pfarrer Benedict Alexander Scheitler Bäda Schlawiner Martin Seitz Andrä, dessen Spezl ebenfalls ein Schlawiner Magdalena Höß Nannerl Wirtschafterin beim Pfarrer Benedict Mario Eichinger Sacklberger Sägewerksbesitzer Josefine Samstag Steffi Sacklberger dessen Ehefrau Reinhard Scheitler Stimme des heiligen St. Benedict Souffleur: Daniela Röhner Fotograf: Sandro Kaiser