Category Archives: Allgemein

Das historische Vorbild Ein bayerischer Robin Hood In Zeiten, in denen Fürsten in Saus und Braus lebten und die Armen besonders arm waren, wird Hiasl am 3. September 1736 in Kissing geboren. Warum der auf den Namen Matthäus getaufte Klostermayr später nur Matthias oder Hias genannt wurde ist unklar. Auf Gut Mergenthau wird er nach ärmlicher Jugend bei den Jesuiten Jagdhelfer. Aber durch seine vorlaute Art verscherzt er sich bald die Gunst der Geistlichen und muss seine sichere Stellung aufgeben. Seine Mutter Elisabeth stirbt als er 16 Jahre alt ist. Hias wird Knecht auf einem Hof. Daneben erwirbt er sich mit Wildereien einen Ruf als Wildschütz und Frauenheld. Auch ein längerer Aufenthalt in einem Münchner Zuchthaus ändert nichts an seinem Lebenswandel – nach seiner Entlassung reduziert sich der Wildbestand in den Wäldern der Hofmark Kissing weiterhin äußerst drastisch. Bald wird der junge Meisterschütze als „Fürst der Wälder“ verehrt, weil er…

Read more

Bayerische Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer Inhalt: Die Gemeinde Stöttham steht kurz vor der Bürgermeisterwahl. Der amtierende Bürgermeister F. X. Irlacher kann seiner Wiederwahl getrost entgegensehen, hatte er doch noch nie einen Gegenkandidaten. Dementsprechend träge führt er auch zusammen mit seinem Gemeindebeamten Wimmerl die Amtsgeschäfte. Doch dann kommt alles ganz anders. Plötzlich gibt es einen zweiten Kandidaten, der von den Frauen des Dorfes unterstützt wird. Ein heißer Wahlkampf entbrennt, der in einem ungleichen Rededuell der beiden Bewerber am Wahltag gipfelt. Keiner kann sich seiner Wahl sicher sein und so beschließt man in beiden Lagern, dem Wahlergebnis durch eine Lumperei etwas auf die Sprünge zu helfen….   Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Wolfgang Herzberg F. X. Irlacher Bürgermeister Daniela Röhner-Schötz Irlacherin Bürgermeisterin Martin Seitz Wimmerl Gemeindebeamter Natalie Meister Maria Villmayrin Großbäuerin zu Stöttham Andrea Hendlmeier Apolonia Hanftl Kramerin Christina Singer Rosa Datschl Stalldirn Rainer Jengkofer Alfons Gsodmoar…

Read more

  Komödie in fünf Bildern von Peter Landstorfer Inhalt: Die Unzufriedenheit der Menschheit ist das zentrale Thema der Komödie „Zu wenig und zu viel“. Die drei Vagabunden Dünkel, Optime und Werk sind mit ihrem Leben nicht zufrieden, ihnen ist einfach alles zu wenig. Und so machen sie sich auf die Suche nach ihrem Glück. Doch als ihnen das vermeintliche Glück endlich begegnet und zu einem scheinbar besseren Leben verhilft, wird aus der anfänglichen Zufriedenheit sehr bald wieder Unzufriedenheit. Das Gefühl „zu wenig“ zu haben, treibt die drei dazu, das Glück immer mehr herauszufordern. Letztendlich verlieren sie jegliches Maß und Ziel für „zu wenig und zu viel“. Darsteller Charaktere Martin Seitz alter Mann, fahrender Händler Spazzolino, Glücksgnom, von Masselstein Mario Eichinger Vagabund Hans Zeiner Vagabund Christina Singer Vagabundin Wolfgang Herzberg Postbote Quirin, Gendarm Wachtl, Butler Hans Rainer Jengkofer Bauer, Schneider Röserl Markus Fottner ein Mann, Gendarm Schlingerl Reinhard Scheitler Knecht Draußtl,…

Read more

Posse in 3 Akten von Georg Maier Inhalt: Eine Bauernbühne probt ein Stück über den Wildschützen Jennerwein. Nepomuk Hupfauf, Gastwirt, Autor und Spielleiter in einer Person, rauft sich die Haare. Die Spieler und der örtliche Gesangsverein haben mehr das versprochene Freibier und ihre persönlichen Händel im Sinn als die Kunst…. Wiederholen sich die tragischen Ereignisse von damals? Darsteller Name der Person Amt, Beruf usw. Mario Eichinger Nepomuk Hupfauf Gastwirt und Spielleiter des Bauerntheaters Birgit Holzer Kropflechnerin Köchin im Gasthaus Marina Danzer Agerl Mädchen aus der Stadt Michael Grimmer Röderl Revier-Jäger Martin Seitz Dennerlein Holzknecht und Wilderer Thomas Zeiner Steff Küchenhilfe im Gasthaus Souffleuse: Josefine Samstag

4/4